Kirchenrundgang 24.03.

Ökumenischer Kirchenrundgang in Kleineichen am 24.03.2023 um 19 Uhr

„ICH BIN……bei dir und du bei mir zu Gast. Wir lernen unsere Kirchen kennen“

Start des Kirchenrundganges ist an der katholischen Kirche Heilige Familie, Nonnenweg 101 in Rösrath / Kleineichen, anschließend gehen wir zum Kolumbarium /Evangelische Kreuzkirche. Mit musikalischer Begleitung und Informationen zu(r) Geschichte, Architektur und weiteren Besonderheiten.

2023-03-24-Flyer-Kirchenrundgang-Kleineichen

Vom Presbyterium:

„Die Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath überprüft zurzeit alle Liegenschaften und Gebäude. Dazu sind wir auch von der Landeskirche verpflichtet worden, denn wie die Evangelische Kirche im Rheinland auf der Synode 2022 beschlossen hat, sollen bis 2035 alle kirchlichen Gebäude klimaneutral betrieben werden. In diesem Zusammenhang werden in unserer Gemeinde verschiedene Szenarien überlegt. Dabei ist dem Presbyterium wichtig, dass die evangelische Kirche an allen vier Standorten in Rösrath präsent bleibt. Dies gilt auch für Forsbach. Das Presbyterium arbeitet gerade an einem Konzept für die Zukunft unserer Gemeinde und wird diese Ideen am 16. April auf einer Gemeindeversammlung präsentieren.“

(Stellungnahme Armin Kopper, Vorsitzender des Presbyteriums)

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bild: Pixabay.de

E.K.I.R. 2030

Wir gestalten „evangelisch rheinisch“ zukunftsfähig

Im Sommer 2021 hat die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland das Positionspapier E.K.I.R. 2030 veröffentlicht. Es beschreibt die Strategie der Kirchenleitung auf die aktuell drängenden Herausforderungen unserer Kirche und mündet in konkreten Projekten in fünf Themenfeldern: Mitgliederorientierung, Organisation, Junge Generation, Digitalisierung und Vernetzung. Auf diesen Seiten informieren wir Sie über den Projektstand, Beteiligungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen. Auf dass wir gemeinsam unterwegs sind: „evangelisch rheinisch“ zukunftsfähig.

Eine Übersicht über die Schwerpunkte und Projekte der Arbeit finden Sie hier.

Und hier können Sie das Positionspapier als PDF-Datei herunterladen.

Haben Sie Lust und Interesse, an diesem Zukunftsprojekt ihrer Kirche mitzuarbeiten und mitzugestalten?

Dann melden Sie sich gerne bei einer der Pfarrpersonen oder dem Gemeindebüro: