Herzliche Einladung zu den folgenden Andachten und Gottesdiensten zu Ostern

Herzliche Einladung zu den folgenden Andachten und Gottesdiensten zu Ostern
Mittwoch, 30. April, 19.00 bis 21.30 Uhr
Auch in diesem Jahr laden wir ein zur Mitwirkung bei BÜHNE FREI!
Menschen, die ein Lied singen können, ein Instrument spielen, einen Witz oder mehrere erzählen können, sind herzlich eingeladen, den Altarraum der Christuskirche zu erobern. Spiele, Gedichte, Kunst, Literatur, Ernstes und Heiteres, vieles ist möglich. Allein der Zeitrahmen beherrscht den Abend.
Alle Anmeldungen nimmt Katharina Wulzinger entgegen, Kirchenmusikerin der Gemeinde: katharina.wulzinger@ekir.de
In der Christuskirche stehen ein Klavier, eine Orgel und ein Cembalo zur Verfügung. Die Musiker*innen sollten möglichst unplugged spielen und singen.
Außerdem können wir, wenn das Wetter es zulässt, im Garten vor der Christuskirche einige Bierbänke und Tische aufstellen. Dazu sollte bitte jede*r Hungrige und Durstige eigene Gefäße und Besteck und für ein Buffet im Foyer ein paar Kleinigkeiten an Essen und Trinken mitbringen.
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 05.04.2025 um 09:30 Uhr
im Gemeindesaal der Versöhnungskirche Rösrath.
Referentin: Christiane von Boehn
Thema: „Ganz bei Trost“
Musik: Rebecca Fuchß
Kosten: 12 Euro
Anmeldung:
Claudia Wasser, claudia.wasser@gmx.de oder
im Gemeindebüro, Telefon 02205 2243
Die Kantorei und der Kammerchor der Evangelischen Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath laden ein zum Passionskonzert am
Samstag, 22. März um 17 Uhr in die Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstraße 16.
Im Zentrum steht das Stabat Mater in g-Moll für vierstimmigen Chor und Orgel mit fünf Streichern von Josef Gabriel Rheinberger. Das Werk greift die Gedanken und Worte Marias am Kreuz ihres Sohnes Jesu auf. Sehr bekannt ist das Stabat Mater in der Vertonung von Giovanni Battista Pergolesi für Sopran und Alt. Weniger bekannt sind die Vertonungen für vierstimmigen Chor und Streicher, die es auch von Joseph Haydn oder eben Rheinberger gibt.
Darum ranken sich Werke aus liturgischen Teilen des Gottesdienstes: Zu Beginn stehen Kyrie und Credo aus der Messe für Frauenchor von Rheinberger, am Ende in der Abendmahlsliturgie steht das Agnus Dei, zudem das „Christe du Lamm Gottes“ von Felix Mendelssohn für vierstimmigen Chor und Streicher.
Zwischen den Chorwerken spielt Georg Friedrich aus Bonn an der Fischer-Orgel der Versöhnungskirche Werke von Mendelssohn und Johann Sebastian Bach.
Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Einlass ist ab 16:30 Uhr
Das ÖkumenJa-Treffen am 16.03.2025 steht ganz im Zeichen des Wiedererwachens der Natur und der Gefühle.
Das Programm enthält Werke, in denen diese Gefühle auf unterschiedliche Art zum Ausdruck gebracht werden. Neben romantischen Werken von Schubert, Dvorak und Glinka-Balakierev werden Stücke aus Film und Chansons zu Gehör gebracht.
Interpreten:
– Martina Gerens / Sopran
– Christian Spauszus / Klarinette
– Michael Rust / Klavier
Am Sonntag, 09. März um 18 Uhr findet in der Christuskirche Forsbach wieder ein Gottesdienst mit Martin Buchholz statt.
Thema wird sein „Du bist ein Gott der mich sieht!“.
Gedanken und Lieder von Martin Buchholz
Am 22. Februar, 11:55 Uhr Demonstration und Kundgebung
Start: Bahnhof Rösrath
Ziel: Sülztalplatz
Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 12.02.2025 für Diakonin Silke Blatt votiert und ist damit der einstimmigen Empfehlung des Nominierungsauschuss gefolgt.
Frau Blatt hat „die Wahl angenommen“ und wird zum 1. April ihren Dienst in unserer Gemeinde antreten.
Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihr Gottes reichen Segen für die neue Aufgabe.
Für das Presbyterium
Thomas Klöber
Unsere Partner-Gemeinde in Kalungu (Kongo) braucht dringend unsere Hilfe!
Der Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat sich dramatisch zugespitzt. Am 27. Januar übernahm die Rebellenmiliz M23 die Kontrolle über die Millionenstadt Goma, nachdem die Kämpfe zwischen Milizen und der kongolesischen Armee im Nordkivu massiv zugenommen haben. Seit Anfang des Jahres sind ca. 500.000 Menschen in die Provinzhauptstadt geflohen.
Damit ist die Zahl der Geflüchteten in und um Goma auf mehr als eine Million gestiegen.
Die Situation der Geflüchteten ist katastrophal, insbesondere für Frauen, Kinder und alte Menschen. Viele sind schwer traumatisiert, da sie Angehörige verloren haben oder ihren Besitz zurücklassen mussten. Die Baptistische Kirche in Zentralafrika (CBCA), unsere VEM-Mitgliedskirche mit Sitz in Goma, berichtet, dass es in den ersten Tagen nach der Übernahme durch Rebellen weder Strom noch Trinkwasser gab. Seit wenigen Tagen hat sich die Situation etwas stabilisiert, doch es kommt immer wieder zu Ausfällen. Die Krankenhäuser in Goma und Umgebung sind völlig überlastet. Es fehlen lebenswichtige Medikamente und Verbandsmaterialien. Im Ndosho Hospital der CBCA wurden innerhalb weniger Tage allein 450 Menschen mit Schussverletzungen versorgt. Eine Augenzeugin* berichtet per Handy, dass sich die Bewohner*innen in ihren Häusern verschanzen, weil ständig Schüsse und Explosionen zu hören sind. Trotzdem sind die Straßen voll von Menschen, die nach einer Unterkunft suchen.
Massiv betroffen von diesen kriegerischen Auseinandersetzungen ist unser Partner-Gemeinde in Kalungu!
Den ganzen Bericht der VEM über die Situation im Kongo finden Sie hier.
Bild: Vereinigte Evangelische Mission