Vorstellung der Gemeindebezirke
Sie wohnen in einem Stadtteil von Rösrath?
Dann Sind Sie als evangelisches Gemeindeglied ziemlich sicher in einem unserer vier Gemeindebezirke zu Hause.
(klicken Sie jeweils auf das Bild für den Stadtplan von Google Maps, vier Fotos: J. Layer)
Die Ev. Kirche Volberg
Da wäre im Stadtteil Hoffnungsthal im Ortszentrum Ihre Kirche die historische Volberger Kirche (Volberg 1) mit dem Pfarramt (Volberg 2) und Pfarrer Thomas Rusch für Sie ansprechbar (Tel. 02205 897907 mit Anrufbeantworter und der Fax Nummer: 02205 9202592). E-Mail: thomas.rusch@ekir.de. Pfarrer Ruschs Sprechstunde ist jeweils Freitag 9-10 Uhr oder auch nach Vereinbarung.
Die Christuskirche
(klicken Sie auf das Bild für den Stadtplan von Google Maps)
Sie wohnen im Stadtteil Forsbach oder in Kleineichen?
In Forsbach finden Sie in der Nähe des Einkaufszentrums die Christuskirche mit dem Pfarramt (Bensberger Str. 238) und Pfarrerin Erika Juckel.
Auch Sie ist per Telefon erreichbar mit Anrufbeantworter über Tel. 02205 3340
E-Mail: erika.juckel.1@ekir.de
Ihre Sprechstunde ist am Freitag von 9 – 10 Uhr oder nach Vereinbarung.
Gemeindeamt im Ortsteil Forsbach
Unter der Adresse (Bensberger Str. 238) ist auch das Gemeindeamt zu erreichen.
Frau Nicodemus und Frau Müller helfen Ihnen gerne weiter.
Tel. 02205 2243 und unsere Öffnungszeiten:.
E-Mail: volberg-forsbach-roesrath@ekir.de
Die Versöhnungskirche
(klicken Sie auf das Bild für den Stadtplan von Google Maps)
In der Nähe des Ortszentrums von Rösrath befindet sich die Versöhnungskirche (Hauptstr. 16), die in diesem Jahr 50 Jahre alt wird.
Gegenüber befindet sich das Pfarramt und dort erreichen Sie Pfarrer Armin Kopper per Telefon 02205 4037 mit Anrufbeantworter oder per
E-Mail: armin_frank.kopper@ekir.de
Seine Sprechstunde ist am Donnerstag um 18 Uhr oder nach Vereinbarung.
Die Stephanuskapelle befindet sich im Kinder- und Jugenddorf Stephansheide in Rösrath-Brand.
———————
Info: Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen steht an allen drei Kirchen in Volberg, Forsbach und Rösrath zur Verfügung. Sollten diese voll sein, gibt es in unmittelbarer Nähe weitere öffentliche Parkgelegenheiten.
(klicken Sie auf das Bild für den Stadtplan von Google Maps)
Das Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen
Im Stadtteil Kleineichen finden Sie die Kreuzkirche (Eiserweg 44).
Die Kreuzkirche wurde an Ostern 2013 in ein Kolumbarium (oder eine Urnen-Beisetzungsstätte) umgewandelt.
Wie sind wir aufgestellt?
Die Gemeinde wird geleitet von dem im Februar 2016 auf vier Jahre gewählten Presbyterium, das aus z.Zt. zwölf ehrenamtlichen Damen und Herren (den Presbytern), einem Mitarbeiterpresbyter, der Pfarrerin und den beiden Pfarrern, wobei die Pfarrer „geborene Mitglieder“ des Presbyteriums sind und nicht gewählt werden.
Pfarrer Armin Kopper hat den Vorsitz.
Das Presbyterium tagt meist einmal im Monat. Die Sitzungen finden abwechselnd in allen Gemeindezirken statt und sind nicht öffentlich.
Das Presbyterium ist für alle Belange der Gemeinde verantwortlich und hat für seine vielfältigen Aufgaben eine Reihe von Ausschüssen gebildet, die die Beschlüsse vorbereiten.
Beispiele sind: Finanzausschuss, Bauauschuss, Ausschuss für Theologie und Gottesdienst, Jugendausschuss, Diakonieausschuss, Öffentlichkeitsausschuss.
In allen Ausschüssen sind neben mindestens einem Presbyter/in weitere vorgeschlagene und vom Presbyterium bestätigte sachkundige Gemeindeglieder tätig.
Die Gemeinde hat seit über 460 Jahren durchgehend das lutherische Bekenntnis.
Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch in der Rheinischen Kirche.
Superintendent des Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch ist Pfarrer Thorsten Krall.