Kinder- und Jugendchor starten wieder

Nach den Ferien gehen die Kinder- und Jugendchöre wieder los, herzliche Einladung!

HINKOMMEN & MITSINGEN!

freitags

Gemeindesaal unter der Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstr. 16

  • 15.30 – 16.10 Uhr I 4 – 6 Jahre I ZWERGENCHOR
  • 16.15 – 17.15 Uhr I 6 – 11 Jahre I KINDERCHOR
  • 17.15 – 18.30 Uhr I ab 12 Jahre I JUGENDCHOR

Infos und Anmeldung bei der Chorleiterin
Katharina Wulzinger ◦ 0176-87 999 716 ◦ katharina.wulzinger@ekir.de

Tschüss KOT – Hallo Z-OGS

Es ist soweit. Die Vorbereitungen zur Einrichtung einer zusätzlichen Offenen Ganztagsschule (Z-OGS) in unserem ehemaligen Gemeindezentrum in Forsbach sind abgeschlossen. Da die benachbarte Grundschule in Forsbach keine räumlichen Möglichkeiten hat, allen Eltern ein Betreuungsangebot für ihre Kinder zu machen, hatte sich die Stadt Rösrath zu diesem Schritt entschieden. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Umbauten sind nun abgeschlossen, so dass dort nach den Sommerferien bis zu 50 Kinder der benachbarten Grundschule betreut und ihnen auch ein warmes Mittagessen geboten werden kann.

Mit dem 18. August 2025 beginnt für Kinder und Eltern die Eingewöhnung. Mit Ende der Sommerferien und Beginn des neuen Schuljahres startet dann der reguläre Betrieb der Einrichtung. Bereits seit dem 01. Juli ist das Team der Z-OGS vor Ort. Im Rahmen einer täglichen Ferienbetreuung zwischen 08:00 und 13:00 Uhr gibt es bei verschiedenen Aktivitäten und Ausflügen für interessierte Kinder bereits vorab die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen.

Die Z-OGS bietet den Kindern vielseitige Räume zum Spielen, Lernen und Entspannen. Es gibt einen Speiseraum, einen Bewegungsraum, einen Kreativbereich sowie eine Bauecke. Zur Freispielgestaltung stehen außerdem ein Kicker, ein Billardtisch und eine Tischtennisplatte bereit. Draußen laden ein Innenhof und der gegenüberliegende Spielplatz zum Spielen und Bewegen ein.

Das Team der Stadtverwaltung sowie der Z-OGS freuen sich, dass es nach verschiedenen Umbaumaßnahmen und Vorbereitungen nun losgehen kann. Der Tag der offenen Tür am 01. August bildet den offiziellen Startschuss und bietet allen Interessierten einen ersten Einblick in die Räumlichkeiten. Insgesamt werden zum Start des neuen Schuljahres 50 Kinder das Betreuungsangebot der Z-OGS in Anspruch nehmen.


Damit endet nach über 30 Jahren die Arbeit der Kleinen Offenen Tür und die Übermittagsbetreuung unserer beiden Mitarbeiterinnen, Frau Prochnow und Frau Fröhlich, sowie der Ehrenamtlerinnen, die sie tatkräftig unterstützt haben. Einen herzlichen Dank des Presbyteriums für die in all den Jahren geleistete Arbeit!
Frau Prochnow wünschen wir nach 26 Jahren Arbeit in und für die Gemeinde alles Gute und Gottes Segen für den wohlverdienten Ruhestand. Wir werden sie auch weiterhin an anderer Stelle in ehrenamtlicher Funktion in der Gemeinde sehen!


Wie auch in den letzten Monaten schon, ist der Zugang zur Christuskirche über den Parkplatz am Höhenweg hinter der Kirche entlang weiterhin möglich.

Familiengottesdienst für die Region

Familiengottesdienst für die Region zum Abschluss der Sommerkirche
24. August 2025 11 Uhr

Wenn die warme Sonne die Regenwand durchbricht, schriebt Gott in die Wolken: Ich verlass dich nicht

Herzliche Einladung zu unserem musikalischen Familiengottesdienst!
Freuen Sie sich auf eine lebendige Band, Begegnungen bei Cappuccino vom Mobil und Köstliches vom Grill.
Mit Diakon Rainer Beerhenke & Band
Wir feiern gemeinsam – und freuen uns auf Ihr Kommen!

Wann: Sonntag, 24. August 2025, 11 Uhr
Wo: Ev. Gemeindezentrum Herkenrath, 51429 Bergisch Gladbach
Info: Diakon Rainer Beerhenke, E-Mail: rainer.beerhenke@ekir.de

Gerempel Im Tempel

Kinderchormusical

Musik: Klaus Eldert Müller
Text: Ilona Schmit-Jeromin

Der Kinderchor der Ev. Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath führt am Sonntag, 15. Juni um 17 Uhr das Musical „Gerempel im Tempel“ in der Versöhnungskirche Rösrath auf. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ausgang für die Kinderchorarbeit wird gebeten.

Die Geschichte handelt von Kindern, Händlern, umgeworfenen Tischen und Jesus, der im Jerusalemer Tempel mal so richtig aufräumt und den Erwachsenen vorsingt, wie man sich in einem Bethaus benimmt.
Die biblische Geschichte ist vertont von Klaus E. Müller. Die Uraufführung fand für einen großen Kinderchortag 2008 in Essen unter der Leitung des Komponisten und einem Team des Chorverbandes der Ev. Kirche im Rheinland statt.

Die Rösrather Aufführung wird von Kirchenmusikerin Katharina Wulzinger geleitet. Der Kinderchor bereitet sich seit einigen Wochen in den Kinderchorproben vor, die jeden Freitag von 16.15-17.15 Uhr im Saal unter der Kirche stattfinden. Kinder, die im Kinderchor mitwirken wollen, können in der Probe nach der Aufführung neu dazu kommen. Die Kinder- und Jugendchorarbeit ist in mehrere Altersgruppen gestaffelt. Informationen finden Sie auf der Homepage der Ev. Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath.

Update aus Volberg

Rodungsarbeiten im Pfarrgarten für den neuen Zugang zum Checkpoint und Parkplätze
Alle Bilder: Udo Hartenfels

Richtfest am 24. Januar 2025

Knapp 1 Jahr nach dem „1. Spatenstich“ wurde des Richtfest gefeiert (etwas verspätet aber immerhin :D) Wir sind froh und dankbar für den reibungslosen Fortschritt der Bauarbeiten!

Es geht zügig voran, Zeit und Kosten sind im Plan!

Die letzten Bilder der Kita und des Gemeindehauses:

Während der Bauarbeiten hat der Checkpoint eine neue coole Location im alten Küsterhaus gefunden!

Wenn alles fertig ist, wird er in die ehemaligen Kita-Räume unter dem Baumhofshaus ziehen.

 

Die ersten Arbeiten für den Rückbau der Kita haben mit den Baumfällungen (leider unumgänglich) begonnen:

Alle Fotos: Udo Hartenfels

Hinkommen und mitsingen!

ELTERNCAFE in der Küche und im Foyer während der Zwergen- und Kinderchorproben.

Leitung: Katharina Wulzinger, Kirchenmusikerin

Alle Proben finden statt im Saal unter der Evangelischen Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstr. 16,


UNSERE PROBENZEITEN

Freitags

15.30 – 16.10 Uhr 4 – 6 Jahre Zwergenchor
16.15 – 17.15 Uhr 7 – 11 Jahre Kinderchor
17.15 – 18.30 Uhr ab 12 Jahre Jugendchor

Wir freuen uns jederzeit über neue Sängerinnen und Sänger!
Kommt vorbei, schaut zu und singt mit. Nach zwei bis drei Schnupperchorstunden meldet ihr euch an.

Unseren Anmeldebogen für den Kinder- und Jugendchor können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Kantorat
Kantorin Katharina Wulzinger
Volberg 4, 51503 Rösrath
0176-87 999 716
katharina.wulzinger@ekir.de

Spatenstich Kita Volberg

Am Donnerstag, 20.06. war es endlich so weit...

Der Beginn der Hochbaumassnahmen der Kita Volberg wurde feierlich durch den 1.Spatenstich gestartet.

In Anwesenheit von Frau Ministerin Ina Scharrenbach, Präses Dr.Thorsten Latzel und viel Prominenz aus Bund, Land und Stadt wurde der 1.Spatenstich gefeiert.

Natürlich war auch die Kita Volberg bestens vertreten, durch die Diakonie Michaelshoven, Kita Leitung, Eltern und Kinder.

Das Presbyterium freut sich, dass nach 3 Jahren nun der Aufbau beginnen kann und wünscht den Arbeiten Gottes Segen, gutes Gelingen und keine Verzögerungen, so dass die Kita in 2025 bezugsbereit sein kann.

Fotos oben: Frauke Komander – Ev.Kirchenverband Köln und Region

Fotos oben: Udo Hartenfels

 

Bilder von den Abriss-Arbeiten der Kita und des Gemeindehaus finden Sie hier.

Konfi Ausflug

Ein Besuch im Museum

Gemeinsam sind Pfarrer Armin Kopper, 12 Konfirmandinnen und Konfirmanden (nachfolgend Konfis genannt) sowie der Autor dieses Artikels am 04.11.23 ins Museum nach Köln gefahren.

Erstes Ziel war das Römisch-Germanische Museum (nachfolgend RGM genannt), welches aber aufgrund von Sanierungsarbeiten derzeit geschlossen ist.
Lediglich von außen konnten wir das große, fast 15 Meter hohe Grabmal des Lucius Poblicius sehen, welches seit 1974 rekonstruiert aufgestellt wurde.

Anschließend ging es von dort ins Belgische Haus, dort sind zahlreiche Ausstellungsstücke des RGM interimsmäßig untergebracht.
Empfangen wurden wir von der Museums-Mitarbeiterin Ilka Richter (auch Presbyterin unserer Gemeinde), die uns dann in einem Workshop die Römerzeit und vor allem die Gedanken der Römer zu den Themen Leben und Tod näher brachte. Es ist eine völlig andere Gedankenwelt als wir sie kennen.

Für die Konfis, aber auch für uns Erwachsene war es ein interessanter Vortrag.

Anschließend wurden wir durch die Ausstellung geführt und zahlreiche Gegenstände aus der damaligen Zeit wurden uns erklärt.

Danach wurde uns noch erläutert, dass bei damaligen Theateraufführungen die Schauspieler Masken getragen hatten, die den Zuschauern ihre Rolle näher bringen sollten. Die Konfis durften dann kurze Texte lesen, sollten sich dabei die Masken vor das Gesicht halten und dass führte dann zu großem Gelächter. Das beiliegende Foto zeigt die Masken.

Der Ausflug war dann beendet, aber alle dürften dabei ihren Spaß gehabt haben.

Nach einem anschließenden Döner-Imbiss fuhr die gesamte Gruppe am Nachmittag wieder nach Hause.

Erstellt von
Joachim Höh

Kita Volberg kann wieder aufgebaut werden

Zur Übergabe des Förderbescheides an die Vertreterinnen und Vertreter der Projektgruppe kam Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (M.).

Endlich ist er da: Der Förderbescheid über 5,1 Millionen Euro des Landes Nordrhein-Westfalen kam in einer schlichten weißen Mappe nach Rösrath-Hoffnungsthal. Das Geld dient zur Finanzierung des Wiederaufbaus der in der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 vollständig zerstörten evangelischen Kindertagesstätte Volberg.

Zur Übergabe an die Vertreterinnen und Vertreter der Projektgruppe freute sich Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, sichtlich: „Mir fällt ein Stein vom Herzen, dass ihr Förderbescheid nun da ist. Das ist ein Meilenstein. Bis die Kita neu steht, wird es sicherlich noch einige solcher Meilensteine geben.“ Schon im November 2021 hatte Ina Scharrenbach sich vor Ort einen Eindruck verschafft und die Unterstützung des Ministeriums zugesagt. In jeder Krise stecke eine Chance, Dinge besser zu machen, betonte sie mit Blick auf die im Gemeindezentrum Hoffnungsthal ausgehängten Pläne des Neubaus. Denn der soll von Anfang an flutsicher sein, wird großzügig und mit viel Helligkeit den Kindern Raum geben, sich zu entwickeln, zu spielen und christliche Werte kennenzulernen. „Die Flut hat unsere Häuser gefüllt, die Menschen mit ihrer Hilfsbereitschaft unsere Herzen“, schloss die Ministerin ihre Rede.

Die Kita ist seit August 2017 in der Trägerschaft der Diakonie Michaelshoven, es gibt zudem einen Förderverein der Eltern. Als im Juli 2021 die Flutkatastrophe auch die Kita traf, so berichtete Pfarrer Thomas Rusch, sei er gerade mit 60 Jugendlichen aus der Gemeinde in Norwegen im Urlaub gewesen. „Wir kamen zurück, und ich konnte das Ausmaß der Schäden kaum fassen. Es war vollkommen surreal“, erinnerte er sich, immer noch erschüttert, während der Feierstunde im Gemeindehaus. Drei Gruppen mussten möglichst schnell untergebracht werden, Aufräumarbeiten rund um das Gebäude wurden mit Hilfe vieler Eltern durchgeführt.

Für das Erzieherinnenteam, die Kinder und die Eltern war plötzlich vieles anders als gewohnt und manches alles andere als einfach. Eine Gruppe zog in die Kita Villa Hügel, ebenfalls in Trägerschaft der Diakonie Michaelshoven, um. Dafür wurden der dortige Mehrzweckraum und der Personalraum umgestaltet. Zwei weitere Gruppen kamen in bereits vorhandenen Containern der Stadt Rösrath unter, später fand sich ein Interimsstandort in Rösrath-Venauen, wo alle 65 Kinder wieder gemeinsam betreut werden konnten.

Arbeiten sollen bis 2025 beendet sein

Torsten Krall, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch, lobte genau diese Initiative in seiner Begrüßung der Gäste: „Hier haben Kirche, Gemeinde, Politik und der Träger ganz wunderbar zum Wohl der Kinder zusammengearbeitet.“ Dass auch der Förderbescheid nun vorliege, sei „ein großartiges Ereignis“.

Projektsteuerer Volker Langenbach und Architekt Bernd Oxen haben mit verschiedenen Planungsbüros und Experten aus den Bereichen Landschaftsbau, Tragwerk, Gebäudetechnik, Bauphysik, Brandschutz und Bodengutachten das neue Gebäude geplant. Bestaunt werden konnten die Pläne nicht nur auf großen Papierbögen, sondern auch im Modell, das fleißig fotografiert und diskutiert wurde. Eltern mit ihren Kindern waren zahlreich zur Übergabe gekommen und konnten sich ein Bild davon machen, wie die neue Kita aussehen wird. Architekt Volker Langenbach kündigte an, dass die Arbeiten voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres beginnen und bis 2025 beendet sein sollen. Sein Planungsteam umfasst unter anderem den Träger, die Kitaleitung, den ehrenamtlichen Bauausschuss, der sich aus Mitgliedern des Presbyteriums zusammensetzt und erhält fachliche Unterstützung durch den Landschaftsverband Rheinland.

Text: Katja Pohl
Foto(s): Matthias Pohl

Dieser Artikel ist zuerst erschienen auf Evangelisch Leben in Köln und Region