setzt sich aus Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen zusammen.
Die Aufnahme der zweijährigen Kinder bewirkte nicht nur bauliche Veränderungen.
Das Team ist im dynamischen Prozess, das Konzept den neuen Anforderungen entsprechend weiter zu entwickeln.
Den Kinder wird Raum für ihre individuelle Entfaltung geboten. Erlebnis- und Erfahrungsimpulse setzen bei den altersspezifischen Fähigkeiten und individuellen Bedürfnissen der Kinder an.
Jede Erzieherin bringt ihren Schwerpunkt in Angeboten ein:
- Sprachentwicklung durch Gesang, Spiel und Spaß
- freies Gestalten mit Farben und Formen
- Naturerfahrungen und ökologisches Bewusstsein
- Bewegung und Tanz
- Musik und Gesang
Leitung:
|
Sabine Mortsiefer-Meyer
|
|
Ansprechpartner in den Gruppen sind:
Regenbogengruppe
|
Drei- bis sechsjährige Kinder |
pädagogische Fachkraft: |
Pia Herrmann |
Kinderpflegerin: |
Claudia Fischer |
Sonnengruppe |
Drei- bis sechsjährige Kinder |
pädagogische Fachkraft: |
Friderike Suhr |
pädagogische Fachkraft: |
Niklas Dröge |
pädagogische Fachkraft: |
Irene Prochnow (Teilzeit) |
Mondgruppe |
Zwei bis drei jährige Kinder |
pädagogische Fachkraft: |
Dirk Wengenroth |
pädagogische Fachkraft: |
Nadine Hannemann (Teilzeit) |
pädagogische Fachkraft: |
Calina Cristescu |
Kinderpflegerin: |
Nadine Kubitz (Teilzeit) |
Bundesfreiwilligendienst: |
Sebastian Euler |
Sternengruppe
|
Drei- bis sechsjährige Kinder |
pädagogische Fachkraft: |
Margot Kuhn |
pädagogische Fachkraft: |
Regina Bernhard |
PIA-Auszubildende: |
Tamina Breuer |
Springerkraft |
Gruppenübergreifend |
|
Sozialassistentin: |
Jaqueline Mertens |
|
Regelmäßig sammeln auch Praktikanten aus Haupt- und Realschulen, Gymnasium und Fachschulen für Sozialpädagogik in unserer Einrichtung Erfahrungen.